Radwallfahrt nach Kevelaer
In den 70er Jahren wurde die Kevelaerwallfahrt
wieder ins Leben gerufen und halb Windberg
war zu Fuß oder mit bis zu 3 Bussen unterwegs
in en
rheinischen
Wallfahrtsort.
Heute sind
Busfahrten
wegen der zu
geringen
Teilnahme zu
teuer. So hat
sich vor Jahren ergeben, dass die Tour auch mit
dem Fahrrad zu bewältigen ist. Dies wird bis
heute mit großem Erfolg fortgesetzt.
Nächste Wallfahrt 2020:.........................
Kevelaerwallfahrt 2016
Bilder der Radwallfahrt von 2003 bis 2019
Barmherzigkeit war der Leitgedanke unserer diesjährigen Radwallfahrt vom 02.07. u. 03.7.2016
nach Kevelaer.
24 Teilnehmer trafen sich in aller Frühe am Friedenskreuz an der Bleichgrabenstraße. Nach einem
kurzen Gebet machten sich die meisten der Teilnehmer mit dem Rad auf nach Kevelaer. Einige, die
nicht fit waren, kamen mit dem PKW nach.
Nach den Gebetsstationen in Bockert, in der Heilig-Geist-Kapelle am Stegerhof und am
Pilgerkreuz in Altbroeckhuysen machten wir Rast auf dem Marktplatz in Straelen. Nach einer
kurzen Stärkung ging es weiter zur letzten Gebetsstation und bis nach Kevelaer, wo wir pünktlich
gegen 12:00 Uhr ankamen.
Nach einem Gebet vor der Gnadenkapelle suchten wir unsere Unterkunft auf, um die Fahrräder
abzustellen und uns fit zu machen für den großen Kreuzweg. Leider war der Kreuzweg nach der 8.
Station gesperrt. Wegen der starken Regenfälle der letzten Tage war der Rest wegen Überflutung
der Wege gesperrt. So wurde aus dem großen Kreuzweg eben nur ein kleiner Kreuzweg. Den Rest
des Tages verbrachten wir mit Cafe-Besuche oder einen Bummel durch den schönen Ort Kevelaer.
Abends trafen wir uns nach einem reichhaltigen und sehr leckeren Buffet in der Hotelbar, um
gemeinsam das Fußballspiel Deutschland gegen Italien anzusehen. Nach einem spannenden Spiel
zeigten diesmal die Italiener auch im "Jahr der Barmherzigkeit", Barmherzigkeit mit der deutschen
Mannschaft und ließen im Elfermeterschießen den Deutschen den Vorzug.
Am nächsten Morgen besuchten wir um 10:00 Uhr das feierliche Hochamt mit Orgel und
Orchester. An der Orgel saß unserer früherer Organist Elmar Lehnen, den wir bei der Ankunft am
Vortag an der Gnadenkapelle getroffen hatten.
Nach der Messe bestiegen wir wieder unsere Fahrräder und machten uns auf den Weg nach
Windberg. Nach den beiden Pausen wieder auf dem Straener Marktplatz und und im Cafe am
Mühlenberg in Hinsbeck sowie der letzen Gebetsstation am Kreuz in Bistard, kamen wir gegen
17:00 am Annakapellchen in Windberg an.
Es war wieder eine schöne Wallfahrt, eine tolle Gemeinschaft und wir hatten viel Glück mit dem
Wetter. Die drohenden Gewitter und Schauern zogen an beiden Tagen immer an uns vorbei.
Ich hoffe, dass im nächsten wieder alle dabei sein können und bedanke mich nochmals bei Allen,
die diese Wallfahrt organisiert haben.
Karl-Heinz Röckrath
Kevelaer Juli 2019
Bilder Radwallfahrt Kevelaer 2019 bitte anklicken